Info
Wimpernserum – wirkt der neue Trend wirklich so gut?

Wimpernserum – für dichtere und längere Wimpern
Sie haben den Traum von einem ganz besonderen Augenaufschlag, aber Ihre Wimpern sind leider kurz oder zu dünn? Dann hilft eventuell ein Wimpernserum. Dunkle und lange Wimpern sind Besondere eines verführerischen Augenaufschlags. Aber leider nicht jeder ist mit einer dichten, dunklen und hübschen Augenhaarpracht „ausgestattet“. Den große Traum vom ganz besonderen Augenaufschlag muss jedoch nicht aufgeben werden. Die Lösung ist ein Wimpernserum. Wie ein Serum funktioniert, worauf Sie sonst noch aufpassen müssen beim Test und welche Nebenwirkungen Sie zu erwarten haben, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
So funktioniert ein Serum für Wimpern
Die gute Nachricht vorab: Ein Wimpernserum hält, was es verspricht. Denn es handelt sich hierbei keineswegs um ein Wunderheilmittel, bei dem Sie mit viel Hoffnung mehr ausrichten können, als mit der eigentlichen Anwendung. Der Zweck und Sinn eines Wimpernserums ist es, Ihre Wimpern zu verlängern und dauerhaft zu stärken. Laut einer Studie verlängern und regenerieren sich Wimpern bereits schon innerhalb von zwei Wochen. So gibt es mittlerweile sehr viele Wimpernseren auf dem Markt und damit auch einen sehr großen Mittbewerbermarkt. Die Seren liegen nach einem eigenen Preis Test in Drogeriemärkten preislich knapp unter zehn Euro. In Parfümerien hingegen im zweistelligen Bereich. Bei der Wahl eines richtigen Wimpernserums müssen Sie unbedingt darauf achten, dass enthaltene Inhaltsstoffe umwelt- und hautfreundlich sind.
Was für Stoffe sind in einem Serum für Wimpern drin?
Auf keinen Fall sollten Sie das Abschminken vergessen. Bevor Sie das Serum auftragen, muss zunächst das gesamte Gesicht intensiv gereinigt werden. Vor allem betrifft das die Augenlieder, Augenbrauen und Wimpern. Diese sollten restlos von Kosmetik und Make-up befreit werden. Denn Reste von Kosmetik- oder Make-up Produkten können das Durch- und Eindringen der wichtigen Inhaltsstoffe in die Wurzeln und Haarfollikel der Wimpern verhindern. Auch Reizungen von Haut und Augen können das Ergebnis einer nicht sachgemäßen Reinigung sein. Bei Wimpernseren, die im stationären Handel oder online gekauft wurden, ist in der Regel ein entsprechender Pinsel dabei. Der Pinsel wird in die beiliegende Flüssigkeit getaucht und umgehend entlang der Wimpernlinie gezogen. Dabei sollte man den Pinsel von innen nach außen ziehen. Diesen Streich-Prozess sollten sie bei allen vier Wimpernkränzen wiederholen. Sollte die Gebrauchsanweisung des Mittels eine andere Vorgehensweise schreiben, dann sollten Sie sich auch an diese halten.
Nebenwirkungen
Eine weitere Möglichkeit sind auch Verfärbungen rund um die Haut, die sich am Wimpernkranz befindet. Ebenso können sich Wimpern verfärben sowie auch farbliche Änderungen der Iris, die bei dem einen oder anderen Test festgestellt wurden. Im aller schlimmsten Fall können vorrübergehend auch Sehstörungen auftreten. Allerdings sind diese Langzeitfolgen von Seren für Wimpernwachstum bisher noch nicht erforscht worden. Um mögliche Nebenwirkungen definitiv zu vermeiden, ist es absolut ratsam, dass das Serum für Wimpern nicht in die Augen gelangen darf. Weiterhin sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass in keiner Weise Acrylat in dem Wimpernserum enthalten ist.