Uncategorized
Rasierer richtig verwenden
Wer keinen Bart trägt, der muss sich täglich rasieren. Dabei stehen unterschiedliche Methoden zur Auswahl. Eine der klassischen Methoden ist die Rasur mit einem elektrischen Herrenrasierer. Mit modernen Geräten haar-profi.net/rasierer-test/ kann der Mann sich wahlweise trocken oder nass rasieren. Dabei gibt es viele Kleinigkeiten zu beachten. Wer die perfekte Rasur möchte, der sollte nun weiterlesen.
Vorbereitung
Das Gesicht sollte vor der Rasur gereinigt werden. Es sollte mit warmen Wasser gespült, vielleicht auch mit einem nassen Lappen behutsam von Schmutz und Anhaftungen befreit werden. Unterstützend wirken hierbei Reinigungsmittel, wie zum Beispiel pH-neutrale Seife. Für empfindliche Haut gibt es im Handel besondere Mittel zur Gesichtsreinigung. Diese reizen die Haut nicht so stark wie normale Reinigungsmittel oder Seifen. Um die Haut etwas weich zu machen, kann der mit Warmwasser befeuchtete Lappen auch eine Minute auf die Haut aufgelegt werden. In der Anfangszeit können leichte Hautirritationen auftreten. Bis sich die Gesichtshaut an diesen Vorgang gewöhnt hat, kann es bei einigen Nutzern ein bis zwei Wochen dauern.
Soll die Rasur nass stattfinden, kann jetzt Rasierschaum auf die Haut aufgetragen werden. Bei einer Trockenrasur kann dieser Schritt natürlich entfallen. Als letzte Vorbereitungshandlung für die Rasur, sollte die Wuchsrichtung des Haares herausgefunden werden. Dafür wird mit den Fingern über die zu rasierende Stelle gefahren. Die „glatte“ Richtung ist die Richtung mit dem Strich. Die andere Richtung, also die Richtung mit Widerstand, ist die Richtung gegen den Strich.
Rasur
Nun kann mit der eigentlichen Rasur begonnen werden. Wird mit dem Strich rasiert, dann wird besonders hautschonend rasiert. Bei einer Rasur gegen den Strich wird das Ergebnis dafür gründlicher, jedoch können Hautirritationen auftreten. Dies ist je nach Hauttyp äußerst unterschiedlich. Bei der Rasur sollte der Rasierer in der dominanten Hand gehalten werden. So kann der Rasierer ideal geführt und jede Stelle im Gesicht mit einem lockeren Druck mit den Klingen des Rasierer bzw. mit dem Scherrblatt „überfahren“ werden. Dabei sollte die Haut mit der nicht-dominanten Hand straffgezogen werden. Mit der dominanten Hand wird der Rasierer im 90 Grad-Winkel über die zu rasierende Stelle geführt. Die Region unter der Nase kann am besten rasiert werden, wenn die Nase durch einen Finger der nicht-dominanten Hand leicht nach oben gedrückt wird. Die Rasur im Bereich des Kinns kann durch entsprechende Bewegungen des Kinns, beispielsweise durch ein Vorschieben des Unterkiefers, erleichtert werden. Nach Ende des Rasur sollte eventuell vorhandener Rasurschaum weggewischt und die entsprechenden Partien auf das Rasurergebnis hin untersucht werden.
Pflege
Nach der Rasur ist die Haut oft gereizt. Insbesondere bei Nassrasuren sind Irritationen durch die scharfen Klingen keine Seltenheit. Wurden vor der Rasur alkoholhaltige Mittel eingesetzt, dann trocknen diese die Haut aus. Dagegen sollten Feuchtigkeit spendende Cremes eingesetzt werden. Diese entspanen die Haut und tragen zum körperlichen Wohlbefinden bei. Alternativ kann ein Aftershave mit einem angenehmen Duft genutzt werden. Dieses pflegt die Haut ebenfalls.
Grundsätzliches zur Nutzung des Rasierers
Vor jeder Benutzung sollten die Klingen des Rasierers überprüft werden. Es sollte nur rasiert werden, wenn diese scharf sind. Nach jeder Benutzung, beziehungsweise nach jedem Rasieren, sollte der Rasierer gründlich gereinigt werden. Bei einem elektrischen Rasierer genügt es, Haarreste aus den Klingen zu Bürsten und in monatlichen Intervallen etwas Öl auf vorhandene Metallteile zu tröpfeln. Allerdings nicht zu viel. Der Rasierer sollte dabei eingeschaltet sein, damit sich das Öl gut verteilt.
Fazit
Werden diese kurzen Hinweise beachtet, dann sollte der nächsten perfekten Rasur nicht mehr viel im Wege stehen. Um ein noch besseres Ergebnis zu erhalten, sollte ein hochwertiger https://haar-profi.net/rasierer-test/ Elektrorasierer genutzt werden. Bei Rasierern sollte zudem nicht das günstigste Modell angeschafft werden. Insbesondere, da ein Rasierer seinen Besitzer oftmals viele Jahre oder gar Jahrzehnte begleitet, lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Gerät.
