Trading
Kurzfristige Geldanlage – das sollten Trading Anfänger beachten

Wer sich im Laufe seines Lebens etwas Geld zur Seite legen konnte, möchte dieses natürlich sicher anlegen. Zeiten, in denen sich das Geld quasi von allein vermehrte, gehören längst der Vergangenheit an. Inzwischen müssen Anleger negative Zinsen befürchten, wenn sie in klassische Sparbücher investieren wollen. Doch welche Alternative gibt es in den unruhigen Zeiten? Der Wunsch nach Rendite ist nachvollziehbar. Allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
Verluste und Risiken sind möglichst zu minimieren. Während einige ihr Geld in Immobilien oder wertvolle Münzen stecken oder auf Edelmetalle wie Gold setzen, versuchen sich andere beim Trading. Heute ist es kein Hexenwerk mehr, als privater Anleger selbst an der Börse zu spekulieren. Ein wenig Fachwissen und das notwendige Know-how schaden allerdings nicht. Denn wer komplett blauäugig mit dem online Handel von Wertpapieren, Aktien oder gar Kryptowährungen beginnt, verzeichnet rasch Verluste. Wir geben ein paar hilfreiche Tipps, was als Anfänger zu beachten ist, wenn das Interesse am Trading erwacht.
Die Märkte fest im Blick haben
Grundsätzlich ist es wichtig, die Märkte, auf denen man künftig handeln möchte, fest im Blick zu haben. Vielen ist das Bild bestens bekannt, wenn Trader vor verschiedenen Monitoren sitzen und angespannt den Kurvenverlauf verfolgen. Gepaart mit Zahlen und Kursen, muss man schon ein Gefühl entwickeln, nach welchen Regeln das Ganze geschieht. Denn nach wie vor ist es Spekulation. Niemand ist in der Lage den Kurs für den kommenden Tag exakt vorauszusagen. Im Laufe der Zeit entwickeln die Profis unter den privaten Händlern ein gewisses Gespür. Das sorgt dafür, dass die Risiken überschaubar bleiben.
Heute ist es dank schnellem Internet und einer ausgereiften Technik nicht mehr schwer. Früher war es nicht möglich, binnen weniger Minuten zu kaufen oder zu verkaufen.
Wie wird man Trader?
Es gibt keine einheitliche Ausbildung oder Schulung für einen privaten Trader. Wer es dennoch werden möchte, kann an Seminaren teilnehmen, die von vermeidlichen Experten angeboten werden. Hier ist jedoch ein wenig Vorsicht geboten. Achten Sie vor Abschluss eines solchen Seminars auf die Kosten. Einige bereichern sich an den Teilnahmegebühren und bringen am Ende nicht viel an neuem Wissen mit. Experten sagen, dass man sich die Fähigkeit, online mit Wertpapieren oder Aktien zu handeln, selbst aneignen muss. Inzwischen gibt es im Hinblick auf den Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin sogenannte Übungskonten. Dort können Einsteiger erste Schritte wagen, ohne sofort echtes Geld zu investieren. Aber auch hier ist Vorsicht geboten. Mitunter laufen die Simulationen überragend gut und es verleitet nur allzu schnell dazu, auf echtes Geld zurückzugreifen.
Hilfreich sind ebenfalls Tutorials, die inzwischen zuhauf im Internet zu finden sind. Diese sind meist sogar kostenfrei und geben gut gemeinte Tipps und Tricks, wenn es um das Einsteigen in den online Handel mit Aktien und Wertpapieren geht. Trading für Anfänger wird mithilfe von einer Mischung aus Tutorials und wertvollen Tipps von Experten zu einem wahrlich abenteuerlichen Unterfangen.
Ein wenig Glück darf nicht fehlen
Spekulationen am virtuellen Markt haben selbstverständlich immer auch etwas mit Glück zu tun. Wer viel zu rational denkt und konsequent auf Sicherheiten setzt, wird weniger Freude am online Trading finden. Andere, die nicht so viel Angst vor dem Risiko haben und sich mit Finanzgeschäften etwas auskennen, ist es mit Sicherheit eine gute Idee, um vorübergehend Geld in derartige Geschäfte zu investieren. Mit etwas Glück fällt die Rendite vielversprechend aus und das dazugewonnen Geld lässt sich dann ohne ein schlechtes Gewissen gern in neue Aktionen oder Währungen investieren.
Fazit
Ob Sie lieber in stabile Werte wie Edelmetalle investieren oder doch das Glück ein wenig herausfordern wollen, liegt natürlich bei Ihnen. Ein jeder hat zumindest heutzutage das notwendige Equipment, um aktiv auf den digitalen Märkten zu spekulieren. Seien Sie sich dennoch stets bewusst, dass vor allem beim Handel mit Kryptowährungen die Werte sehr flüchtig sind und Gewinn und Verlust sehr eng beieinander liegen.
