digitaler Nomade
Geld verdienen mit Trading: Wie funktioniert es?
In der heutigen Zeit der Unsicherheit ist eine Einkommensquelle oftmals nicht genug. Aus diesem Grund setzen immer mehr Personen auf alternative Einkommensquellen, welche das eigene Einkommen komplementieren. Digitale Nomaden setzen hierbei unter anderem auf den Börsenhandel. Das Trading kann das eigene Geld durch die Erzielung einer Rendite erhöhen und zugleich für sich arbeiten lassen. Wie das funktioniert? Wir verraten es Ihnen.
Eine Investition ist notwendig
Trading ist keine Einkommensquelle bei der Zeit gegen Geld getauscht wird. Das ist profitabel, bedeutet jedoch zugleich, dass ein Anleger zunächst eine Einlage tätigen muss. Um Geld zu verdienen, muss somit zunächst Geld investiert werden. Bestenfalls wird in einen wachstumsreichen Markt investiert oder in eine erfolgsversprechende Aktie eines Unternehmens. Steigt der Kurs, so steigt auch die eigene Rendite.
Vor dem ersten Handel müssen sich Neulinge jedoch erst einmal mit dem Börsenhandel vertraut machen und lernen, welche Märkte und Anlageklassen es gibt und worauf beim Trading zu achten ist. Geld verdienen mit Trading für Anfänger funktioniert bestens, da der Trading Experte Andre Witzel alle wichtigen Basics zum Thema Trading für neue Trader erklärt und den Einstieg ins Trading so extrem erleichtert.
Passives und aktives Trading: Beide Varianten führen zu Renditen
Wie geht es nach einer Investition weiter? Das Geld liegt nun im Depot. An dieser Stelle müssen sich Trader entscheiden, ob sie aktiv oder passiv handeln. Ein aktiver Anlagestil charakterisiert sich dadurch, dass der Trader versucht, kurzfristige Kursschwankungen mitzunehmen. Aktiv zu traden bedeutet jedoch zugleich, dass viel Zeit für das Trading aufgebracht werden muss. Nicht jeder hat hierfür die Zeit. Passives Trading ist hier eine gute Alternative. Eine Investition beim passiven Trading erfolgt in stabile Märkte, die keinen hohen Kursschwankungen unterliegen. So kann Geld langfristig angelegt werden und Renditen langsam aber stetig erzielt werden. Das hat den Vorteil, dass man das Geld tatsächlich für sich arbeiten lassen kann.
Ausschüttende Handelsinstrumente sorgen für Liquidität
Ein diverses Portfolio ist ausschlaggebend, um langfristig Geld mit dem Trading zu verdienen. Verluste gehören schließlich zum Trading dazu und diese müssen ausgeglichen werden. Um immer liquide zu sein und auch bei einer langfristigen Anlagestrategie Geld zu erhalten, welches reinvestiert werden kann, ist die Einbindung von ausschüttenden Handelsinstrumenten in das Portfolio wichtig. Bei einem ausschüttenden Handelsinstrument erhalten die Anleger jährlich eine Dividende ausgezahlt. Das funktioniert nicht nur beim Direktkauf von Aktien. Auch bei einem Kauf eines Aktien ETFs kann eine ausschüttende Variante gewählt werden.
Von Kursschwankungen partizipieren
Von Kursschwankungen zu partizipieren, ist kurzfristig und kann schnell eine hohe Rendite ermöglichen. Besonders geeignet für die Mitnahme von Kursschwankungen ist der Handel von CFDs. Differenzkontrakte funktionieren im Handel anders als andere Handelsinstrumente. So wird nicht ein Wertpapier gekauft, sondern es wird auf eine Kursbewegung gesetzt. Anleger können somit sagen, dass der Kurs steigt oder fällt. Nicht nur steigende Kurse können somit positiv an der Börse sein. Setzen Sie auf einen sinkenden Kurs und dieses Szenario tritt ein, haben Sie einen Gewinn erwirtschaftet.
Steuerliche Hintergründe
Einkommen bekommt man natürlich nicht geschenkt. Auch im Börsenhandel ist eine Steuer daher für die erwirtschafteten Renditen aus dem Handel zu zahlen. Innerhalb der Einkommenssteuer müssen die erwirtschafteten Handelssummen deklariert werden. Eine Abgeltungssteuer in Höhe von 25 Prozent wird zudem bezahlt.
Je nach Broker, wird die Abgeltungssteuer bereits nach dem Verkauf des Handelsinstrumentes bei der Auszahlung des Betrages abgezogen oder nicht. Ein Trader sollte daher immer ein Auge darauf haben, dass die Einnahmen aus Kapitalertrag auch rechtmäßig versteuert werden.
Die Steuern schmälern natürlich die Rendite. Aus diesem Grund sollten Trader immer einen Broker wählen, der bereits günstige und faire Handelskonditionen aufweist. Darüber hinaus ist darauf zu achten, erst aus dem Markt auszusteigen, wenn ein vertretbarer Preis erzielt wurde.