Finanzen
Geld ausgeben: So können Sie zukünftig glücklich und sicher leben

Mit Geld umzugehen, lernen wir nicht in der Schule. Wir beginnen erst mit dem Eintritt ins Erwachsenenalter, uns mit dem Thema Geld verstärkt auseinanderzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt ist es aber oftmals zu spät. Wie viel darf etwas kosten? Welcher Lebensstandard entspricht meinem Budget? Und wie viel Geld bleibt am Ende des Monats über? Das sind Fragen, die nicht oder zu spät gestellt werden. Social Media leistet seinen Beitrag dazu, dass wir das Gefühl haben, viel konsumieren zu müssen. Ein guter Umgang mit dem eigenen Geld ist jedoch letztlich entscheidend, um die Frage zu beantworten, welchen Lebensstandard Sie sich aufbauen können.
Wir geben Tipps zum Thema Geld.
Fixkosten überblicken und minimieren
Um einen Überblick über das eigene Geld zu erhalten, sollten Sie zunächst ein Haushaltsbuch führen und in diesem genau aufschreiben, welche Fixkosten Sie haben. Diese sollten Sie pro Monat berechnen und vom eigenen Gehalt abziehen. Wenn Sie ein fixes Gehalt beziehen, ist dies ganz einfach. Sollten Sie jeden Monat anders verdienen, können Sie den Durchschnittswert des letzten Jahres als Referenzwert nehmen.
Die Faustregel besagt, dass nicht mehr als 50 Prozent des eigenen Geldes für Fixkosten ausgeben werden sollten. Liegen Sie darüber, können Sie schauen, welche Fixkosten Sie minimieren können. Haben Sie noch Verträge, die veraltet sind oder die Sie nicht mehr nutzen? Wechseln Sie den Anbieter oder kündigen Sie. Eine gute Basis ist notwendig, um das eigene Geld effizient zu verwalten.
Ausgaben nicht planen, aber kalkulieren
Bestenfalls haben Sie nicht mehr als 50 Prozent an Fixkosten. Weitere 30 Prozent können Sie in alles Mögliche investieren. Hierbei ist es wichtig, dass Sie sich ein Limit pro Monat setzen. So lassen Sie sich von Angeboten nicht so schnell verleiten oder übertreiben es mit den Ausgaben nicht. Stattdessen können Sie ohne schlechtes Gewissen konsumieren, und zwar spontan und nach Lust und Laune. Das entlastet! Möchten Sie versuchen, Ihr Geld in einem Casino auf casino-ohne-lizenz.de in Deutschland zu vermehren? Dann tun Sie dies. Möchten Sie lieber Klamotten shoppen gehen oder sich einen neuen Fernseher kaufen? Dann los.
Sparen als wichtigster Baustein
Die letzten 20 Prozent Ihres Geldes können Sie nun sparen. Gespartes Geld ist in vielerlei Hinsicht wichtig. Zum einen können Sie unvorhergesehene Kosten decken, ohne einen Kredit aufnehmen zu müssen. Zum anderen bietet es aber auch Sicherheit in Bezug auf die Altersvorsorge. Das erste Ziel ist es, drei Monatsmieten als Sparreserven zu haben. So sind Sie schon einmal auf der sicheren Seite, sollte der Fall der Fälle eintreffen. Das nächste Ziel ist es, mindestens 10.000 Euro Spareinlagen zu besitzen. Haben Sie dies geschafft, sind Sie der finanziellen Freiheit bereits sehr nah. Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich überlegen, ob der Börsenhandel für Sie infrage kommt. Mit dem Trading können Sie vom Wachstum der weltweiten Kapitalmärkte profitieren. Diversifiziert sollte das eigene Portfolio jedoch sein. Sie sollten also stets mehrere Anlagewerte im Portfolio wissen und das bestenfalls auch aus verschiedenen Märkten und ggf. unterschiedlichen Anlageklassen.
Investieren ist nicht nur Geld anlegen
Das Wort Investieren wird oftmals mit Geldanlage in Verbindung gesetzt. Sie können jedoch auch anders Ihr Geld investieren. Zum Beispiel in eine private Altersvorsorge, in Ihre Gesundheit oder aber in Versicherungen.
Ihr Geld sollten Sie somit so aufteilen, dass Sie lebenswert leben und zeitgleich sicher sind. Das funktioniert nicht nur mit Geld auf dem Konto. Gesundheit und eine gute Absicherung in Krisenfällen sind ebenfalls bedeutend, andernfalls bringt Ihnen kein Geld der Welt etwas. Investieren Sie also sowohl in sich als auch in Ihren Lebensstandard. Dann haben Sie die finanzielle Freiheit erreicht.
