Featured
Dauerhafte Haarentfernung wie im Spa: Das können IPL Heimgeräte für den Hausgebrauch!
Jeder kennt es: Die Entfernung der Körperbehaarung dauert lange, ist schmerzhaft und muss ständig wiederholt werden. Wird Wachs zum Entfernen der Körperhaare verwendet, kommt es zu einem langen, zeitlichen Abstand, bis die Haare erneut ausgerissen werden müssen. Der Grund ist, dass die Haarwurzeln gleich mit entfernt werden. Zu Hause können moderne IPL Geräte dabei helfen, ein ebenso lang anhaltendes Ergebnis glatter und streichelzarter Haut im Handumdrehen selbst hinzubekommen. Wir zeigen Ihnen hier die besten Alternativen zu Wachsbehandlungen im Spa auf und verraten Ihnen, welche IPL Geräte im großen Test der Stiftung Warentest am besten abgeschnitten haben!
Heißwachs und Kaltwachs: Der lästigen Körperbehaarung dauerhaft auf den Pelz rücken
Beim Entwachsen kann sowohl mit heißem, als auch mit kaltem Wachs gearbeitet werden. Beide Methoden sind in etwa gleich effektiv bei der Haarentfernung, wobei Heißwachs etwas zuverlässiger funktioniert und auch besonders kurze Körperhaare mitsamt der Haarwurzel entfernen kann. Nicht für jeden Körperbereich ist Waxing aber zu empfehlen, vor allem an unempfindlichen Stellen wie Arme, Beine, Rücken und Bauch können Haare aber durch den Einsatz von Wachs ohne großen Aufwand und mit nur geringen Schmerzen hervorragend entfernt werden.
Haarentfernung zu Hause: IPL Heimgeräte sind wesentlich effektiver als ein Rasierer
Beim Haare rasieren wird lediglich der sichtbare Teil der Körperhaare entfernt, die Haarwurzel selbst verbleibt jedoch im Körper. Dadurch kommt es zu einem relativ schnellen Nachwachsen der Körperbehaarung, sodass eine erneute Rasur bereits nach einigen Tagen nötig werden kann.
Beim Epilieren werden die Wurzeln der Haare ebenfalls entfernt, in diesem Punkt ist das Epilieren dem Waxing sehr ähnlich. Die besten IPL Heimgeräte für den Hausgebrauch gibt es inklusive ausführlichen Testergebnissen übersichtlich auf dieser Internetseite aufgelistet. Die neuartige Technologie erfreut sich bei Männern und Frauen gleichermaßen an Beliebtheit, wobei statistisch gesehen mehr Frauen unschöne Körperhaare entfernen. Ein dicker Pelz auf der Brust gilt immer noch als männlich, vor allem Sportler machen sich jedoch frei von jeglicher Körperbehaarung. Dies ist zum einen hygienischer, zum anderen fühlen sich behaarte Beine aber beim Radsport in der engen Kleidung auch einfach unangenehm an. Auch der Geruch von stark behaarten Männern nach dem Training lässt immer mehr Männer zu einem innovativen IPL Heimgerät greifen, um Körperbehaarung dauerhaft und schonend zu entfernen.
IPL Geräte Testergebnisse der Stiftung Warentest
Seit einiger Zeit beschäftigen sich die Experten der Stiftung Warentest ausführlich mit dem Thema Haarentfernung und „welche Methode sich für wen eignet“! Auf diesem Link erfahren Sie, wie die Stiftung Warentest die gängigsten Verfahren zur dauerhaften Haarentfernung untersucht hat und zu welchem Schluss die unabhängigen Gutachter gekommen sind. Soviel vorweg: IPL Heimgeräten bestätigt die Stiftung Warentest eine gute Wirksamkeit mit einer vollständigen Haarentfernung für eine Dauer von bis zu vier Wochen! Damit schlägt diese Methode alle anderen Arten der Haarentfernung und hängt nicht nur Waxing und Rasieren ab – auch gegenüber von Enthaarungscremes und herkömmlichen Epilierern wird IPL Geräten durch die Stiftung Warentest eine überaus effektive Entfernung von unerwünschter Körperbehaarung attestiert – die umfangreichen Testergebnisse bestätigen dies!
Was ist das Besondere an einem IPL Heimgerät zur Haarentfernung?
Das Besondere und Innovative an einer dauerhaften Körperhaar-Entfernung mittels IPL Geräten ist das breite Licht- und Farbspektrum, mit dem diese Geräte arbeiten. Ähnlich wie bei einer Laserepilation im Kosmetiksalon gelingt die Haarentfernung besonders schonend und nachhaltig, da die Haarwurzeln nicht nur entfernt werden, sondern durch die Lichtimpulse die behandelte Hautfläche angeregt und stimuliert wird. Ein großer Vorteil von IPL Geräten ist im Vergleich zur Lasertherapie, dass kaum Nebenwirkungen und Hautirritationen oder Verbrennungen auftreten. Es wird nicht mit Lasern gearbeitet, dies wäre für die zuverlässige Haarentfernung zu Hause auch viel zu gefährlich – hier würde ein Geräteführerschein und eine Einweisung in den Umgang mit Lasern nötig, außerdem ließe sich allerlei Blödsinn mit Laser-Epiliergeräten anstellen, würden diese zum Beispiel in Kinderhände gelangen.
Wer besonders gut auf die starken Lichtimpulse reagiert, kann teilweise sogar mit einem dauerhaften Ausbleiben des Haarwuchses rechnen. Von einigen Anwendern wurde dieser positive Nebeneffekt von IPL Geräten bereits beobachtet. Grund dafür ist die Stimulation des körpereigenen Melanins durch die starken Lichtimpulse. Bei einigen Menschen wird durch diese Art der Haarentfernung das Gewebe rund um die Wurzel derartig geschädigt, dass sich keine neue Haarwurzel mehr bilden kann.